Frösche
Veröffentlicht von paula polak in Tiere im Naturgarten · 15 März 2017
Tags: Tiere, Frösche, Naturgarten, Biodiversität, Umweltschutz, Tierschutz
Tags: Tiere, Frösche, Naturgarten, Biodiversität, Umweltschutz, Tierschutz
Nachdem ich die letzten Wochen viel über Pflanzen geschrieben hab', will ich mal wieder das Thema wechseln. Aus diesem Grund, wird es in nächster Zeit öfter Beiträge zum Thema Tiere im Naturgarten geben.
Und weil's vom Foto her so gut passt, beginne ich heute gleich mit dem Frosch!
Arten
Weniger bekannt ist jedoch der Moorfrosch, der zwar sehr schüchtern ist, sich während der Paarungszeit jedoch knallig Blau verfärbt. Und er wusste schon, dass zu den sogenannten Wasserfröschen der kleine Wasserfrosch, der Teichfrosch und der Seefrosch zählen?! Was sie gemeinsam haben? Sie sind die einzigen Frösche bei uns, mit zwei seitlich sitzenden Schallblasen, wodurch sie besonders laut Quaken können (Foto 2).
Verhalten

Frösche wandern, nämlich im Frühjahr und im Herbst, jeweils zwischen ihrem Winterquartier und ihrem Laichplatz bzw. Sommerquartier hin und her. Durch die zunehmende Verbauung der Landschaft (vor allem mit Straßen) wird dies
Wer derweilen mehr über die lieben Fröschlein und andere Amphibien erfahren möchte, dem empfehle ich die Seite www.herpetofauna.at
Es gibt noch keine Rezension.